Island

Die Faszination Islands
31.01.2025 18:01 Island ist ein Land, das mit Worten kaum zu beschreiben ist. Es ist ein Land, das man fühlen und erleben muss. Die raue Schönheit der Natur, die Gastfreundschaft der Menschen und die unzähligen Abenteuer, die es hier zu entdecken gibt, machen Island zu einem unvergleichlichen Reiseziel. Wir können Dir nur empfehlen, Dich auf diese Reise einzulassen...
Die besten Reiseziele für den Sommer 2025
24.01.2025 06:57 Die besten Reiseziele für Sommer 2025: Traumstrände auf Kreta, Balis exotische Kultur, Lavendelfelder in der Provence, Kyoto, Kapstadt oder Islands Naturwunder – entdecke dein perfektes Urlaubsziel! 🌍✈️

2 Wochen Roadtrip entlang der Ringroad

Unsere zweiwöchige Rundreise im Sommer 2024 durch Island war ein unvergessliches Abenteuer, das uns die ganze Schönheit und Vielfalt dieser einzigartigen Insel nähergebracht hat.

Unsere Reise begann wie meistens mit der Abholung unseres Mietwagens direkt am Flughafen. Meistens buchen wir die Autos über SIXT mit unserer American Express Platinum Karte. Dadurch haben wir besonders günstige Konditionen, und alle Versicherungen sind in der Kreditkarte enthalten.

Reykjavik

Wir starteten unseren Roadtrip in Reykjavik, wo uns die bunten Straßen und die beeindruckende Hallgrímskirkja sofort in ihren Bann zogen. Die entspannte Atmosphäre der Stadt, kombiniert mit kleinen Cafés und charmanten Gassen, war der perfekte Auftakt für das, was noch kommen sollte. Reykjavik ist wirklich eine ganz besondere europäische Hauptstadt.

Golden Circle

Von dort führte uns unser Weg zum berühmten Golden Circle. Der Anblick des tosenden Gullfoss und das spektakuläre Schauspiel des Geysirs Strokkur, der seine Wasserfontänen in den Himmel schoss, waren atemberaubend.

Thingvellir Nationalpark

Im Thingvellir-Nationalpark spazierten wir durch die Grabenbrüche zwischen den Kontinentalplatten – ein Ort, der uns die geologischen Kräfte dieser Insel hautnah erleben ließ.

Die Südküste

Entlang der Südküste warteten weitere Wunder auf uns. Die majestätischen Wasserfälle Skógafoss und Seljalandsfoss hinterließen bleibenden Eindruck, besonders, als wir hinter den fallenden Wassermassen hindurchgehen konnten. Am schwarzen Strand von Reynisfjara staunten wir über die faszinierenden Basaltsäulen und das beeindruckende Zusammenspiel von Meer und Lava.

Einer der magischsten Momente unserer Reise war der Besuch der Gletscherlagune Jökulsárlón. Riesige Eisberge trieben majestätisch im türkisfarbenen Wasser, und wir konnten uns kaum von diesem surrealen Anblick losreißen. Weiter östlich, in den abgelegenen Ostfjorden, fanden wir eine Ruhe, die ihresgleichen sucht. Die schroffen Berge und kleinen Dörfer vermittelten uns das Gefühl, weit weg von der Welt zu sein.

Der Norden

In der Myvatn-Region wandelte sich die Landschaft erneut. Hier fanden wir bizarre Vulkanformationen, dampfende Solfatarenfelder und heiße Quellen, die uns wie auf einem anderen Planeten fühlten ließen. Ein Bad in den heißen Quellen war genau das Richtige, um die Eindrücke auf uns wirken zu lassen.

Akureyri ist eine charmante Stadt bereit, die uns mit ihrer Herzlichkeit empfing. Der Wasserfall Goðafoss, den wir zuvor besucht hatten, war einer der eindrucksvollsten Orte, die wir gesehen haben. Zum krönenden Abschluss unserer Reise führte uns die Route zur Snæfellsnes-Halbinsel, die mit ihrer Mischung aus Gletscher, Lavafeldern und Küstenlandschaften noch einmal alles bot, was Island so einzigartig macht.

Die Westküste

Die Halbinsel Snæfellsnes im Westen Islands wird oft als "Island in Miniatur" bezeichnet, da sie eine Vielzahl landschaftlicher Highlights vereint. Hier erhebt sich der majestätische Snæfellsjökull, ein vergletscherter Vulkan, der als Schauplatz in Jules Vernes Reise zum Mittelpunkt der Erde berühmt wurde. Zerklüftete Küsten, schwarze Sandstrände, Lavafelder und charmante Fischerdörfer prägen die Region und machen sie zu einem beliebten Reiseziel. Besonders eindrucksvoll sind die Basaltsäulen von Gerðuberg, die raue Klippenlandschaft von Arnarstapi und die malerische Kirkjufell-Bergkulisse.

Zwei Wochen voller Abenteuer, spektakulärer Naturschönheiten und bleibender Eindrücke liegen hinter uns. Island hat uns tief beeindruckt und unser Verständnis für die Schönheit und Kraft der Natur auf eine neue Ebene gehoben. Es war eine Reise, die uns verändert hat, und wir wissen, dass wir eines Tages zurückkehren werden.

Du planst gerade eine Reise nach Island? 

Wir haben anhand unserer Erfahrungen vor Ort alle Sehenswürdigkeiten und unsere Highlights entlang der Ringroad für dich zusammengestellt. 

Entdecke die schönsten Strände, spektakulärsten Landschaften, viele Ausflugstipps und die passenden Unterkünfte.

Spare Zeit und starte entspannt in deinen Urlaub, ohne lange recherchieren zu müssen.

Inselruhe pur

Unser Inselleben auf Dhigurah

Eigentlich wollten wir nur ein paar Tage bleiben – doch Dhigurah hat uns so in seinen Bann gezogen, dass wir kurzerhand beschlossen haben, noch eine weitere Woche hier zu bleiben. Der Abschied fällt uns schlicht zu schwer. Also machten wir uns auf den Weg durch das kleine Dorf, um nach einer anderen Unterkunft zu suchen.

Und wir wurden fündig: das Raakani, ein so neues Hotel, dass es noch nicht einmal auf Google Maps verzeichnet ist. Neugierig spazierten wir in die kleine Lobby und ließen uns die Zimmer zeigen. Es gibt nur sieben davon – jedes mit einem eigenen kleinen Gartenbereich voller rieseiger tropischer Pflanzen und Palmen. Vor jedem Zimmer eine Terrasse, perfekt zum Lesen, Entspannen oder einfach nur für einen stillen Moment im Schatten. Da keine weiteren Gäste da waren, war die Entscheidung schnell gefallen: Hier wollten wir wohnen!

Wir verhandelten einen fairen Preis, tauschten Kontaktdaten aus, und schon war unser Umzug organisiert. Am Sonntag holten uns zwei Elektro-TukTuks von unserem bisherigen Hotel, dem Dhiguveli Breeze ab. Gepäck aufgeladen, wir selbst ebenfalls auf der Ladefläche – und nach 400 Metern standen wir vor unserem neuen Zuhause. Empfangen wurden wir von Mal, der Hotelbesitzerin: eine patente Frau, die zuvor in dem Hotel gearbeitet hatte, in dem wir die erste Woche auf den Malediven verbracht hatten. Mal hatte nach Jahren im Hotelgewerbe nun den Sprung in die Selbstständigkeit gewagt. Sie trug eine schwarze Burka, sprach fließend Englisch und begrüßte uns mit Erfrischungstüchern und einer eiskalten King Coconut. Für uns ein ungewohntes Bild: eine selbstbewusste Geschäftsfrau, die Tradition und Moderne so selbstverständlich verbindet.

Ein Blick in die Geschichte der Malediven

Dieses Erlebnis brachte uns dazu, uns ein wenig mehr mit der Geschichte des Inselstaates zu beschäftigen. Überraschenderweise gab es auf den Malediven immer wieder Sultaninnen, die das Land über lange Zeiträume regierten – unter ihnen die berühmte Sultana Khadeeja, die im 14. Jahrhundert mehrere Jahrzehnte herrschte. Die Malediven waren über Jahrhunderte hinweg ein Sultanat, dessen Macht auf Seehandelsrouten und kulturellen Verbindungen zwischen Indien, Arabien und Südostasien beruhte. Erst 1968 wurden sie offiziell zur Republik. Frauen haben also schon viel früher, als wir dachten, eine prägende Rolle in der Geschichte dieser Inselwelt gespielt.

Inselleben mit kleinen Abenteuern

Unsere Tage auf der Insel verlaufen bald in einem vertrauten eingespielten Rhythmus: 

Nach dem fantastischen Frühstück im Hotel standen meist ein bisschen Schule und Arbeit auf dem Programm, bevor es zum Strand ging. Wir schwammen, schnorchelten oder relaxten in den Liegestühlen, die überall bereitstehen. 

Die Strände sind atemberaubend: feiner, weißer Sand, der wie Puder wirkt. Krabben und Einsiedlerkrebse kriechen emsig herum. Dazu dichter Dschungel, der direkt bis ans Wasser reicht. Am Nachmittag spazieren wir oft die ganze Insel entlang – drei Kilometer voller tropischer Natur, einsamer Buchten und dazu das Gefühl, fast allein im Paradies zu sein.

Doch das Leben auf einer kleinen Insel hat auch seine Eigenheiten. Auf Dhigurah läuft fast alles mit Bargeld. In der Nähe des Hafens gibt es genau einen Geldautomaten. Als wir beschlossen hatten, unseren Aufenthalt zu verlängern, brauchten wir natürlich Nachschub – doch der Automat war leer. Irene und die Kinder saßen bereits im Beach Fresh Café und hatten Essen bestellt. Ein mulmiges Gefühl machte sich breit: Wie sollten wir bezahlen? Doch der Besitzer reagierte völlig entspannt: „No problem, bring the money tomorrow.“ Wir durften auf Pump essen – Prinzip Hoffnung. Am nächsten Tag war der Automat tatsächlich wieder aufgefüllt, und wir konnten unser Geld vorbeibringen. Eine kleine Episode, die uns zeigte, wie sehr hier alles auf Vertrauen basiert.

Nach dem Abendessen, zu dem wir meistens sehr früh in eines der Cafés oder Restaurants gehen, genießen wir den Sonnenuntergang: dieses magische Farbenspiel, wenn das Meer erst golden, dann rot, pink, violett und schließlich tiefblau wird.

 

Unser Modus – kein Urlaub, sondern Leben

Mit jedem Tag wird uns klarer: Das hier ist nicht einfach Urlaub. Es ist unser Leben. Wir müssen nicht von einer Sehenswürdigkeit zur nächsten hetzen, nicht alles „mitnehmen“ – wir dürfen einfach sein. Dieses Gefühl, so viel Zeit zu haben, verändert alles.

Besonders für Sebastian ist der Kontrast groß: Nach Jahren im politischen Alltag, geprägt von Termindruck und Dauerstress, fällt das Loslassen nicht leicht. Doch Dhigurah macht es einfach. Die Gelassenheit der Einheimischen, das entschleunigte Leben, die Gewissheit, dass Zeit hier keine wirkliche Rolle spielt – all das zieht uns hinein in einen Lebensrhythmus, der heilsam und befreiend ist.

Und so sitzen wir am Ende eines Tages auf unserer kleinen Terrasse oder am Local Beach, hören das Rauschen der Wellen, spüren die warme Abendluft – und wissen: Genau so soll es sein!

Doch auch den schönsten Ort müssen wir irgendwann verlassen, denn es gibt noch so viel zu entdecken auf unserer großen Reise. Deswegen haben wir die nächsten Flüge gebucht. Nach den entspannten Tagen auf den Malediven steht wieder eine Metropole auf dem Programm: Kuala Lumpur ist unsere nächste Station! - Wir sind gespannt...