England

Stonehenge: Was Du für Deinen Besuch wissen musst.
01.02.2025 05:54 Stonehenge ist eines der größten Rätsel der Menschheitsgeschichte. War es ein Observatorium, ein Heiligtum oder ein Ort für Zeremonien? Erfahre alles über die Geschichte, die faszinierendsten Theorien und die besten Tipps für deinen Besuch in Englands berühmtestem Steinkreis!
Cornwall - Englands magische Küste
30.01.2025 07:35 Cornwall ist mehr als nur eine Region – es ist ein Ort, der dich verzaubern wird. Ob du dich in die wilde Natur der Klippen verliebst, das türkisfarbene Wasser an den Stränden genießt oder in den kleinen Dörfern den Charme vergangener Zeiten spürst – Cornwall bietet dir eine unvergessliche Reise voller Abenteuer, Entspannung und Inspiration. Pack d...

Cornwall

Traumstrände, Küstenstädte & Natur – DEin ultimativer Reiseguide

Cornwall ist eine der schönsten Regionen Englands und ein echtes Paradies für Naturliebhaber, Strandfans und Wanderer. Die zerklüftete Küste, charmante Küstenstädte und beeindruckende Landschaften machen die Grafschaft zu einem perfekten Reiseziel für Abenteurer und Erholungssuchende gleichermaßen. In diesem Guide erfährst du alles über die Highlights Cornwalls – von den besten Stränden über malerische Städte bis hin zu Unterkünften für jeden Geschmack.

Strand Cornwall

Traumhafte Strände in Cornwall

Cornwall ist bekannt für seine spektakulären Strände, die zu den schönsten in Großbritannien zählen. Hier sind einige der besten:

Porthcurno Beach – Karibikflair in England

Dieser Strand mit seinem feinen, weißen Sand und türkisfarbenem Wasser könnte direkt aus der Karibik stammen. Umgeben von dramatischen Klippen liegt er versteckt in einer kleinen Bucht – perfekt für einen entspannten Strandtag.

Fistral Beach – Paradies für Surfer

Newquay ist das Surfer-Mekka Englands, und Fistral Beach ist das Herzstück der Szene. Hier finden jedes Jahr internationale Surfwettbewerbe statt, und auch Anfänger können in einer der zahlreichen Surfschulen erste Wellen reiten.

St. Ives Bay – Perfekt für Familien

Dieser lange Sandstrand bietet ideale Bedingungen für Familien mit Kindern. Die sanften Wellen und das flache Wasser machen ihn zu einem sicheren Badeort. Zudem gibt es viele Cafés und Restaurants direkt an der Promenade.

Kynance Cove – Naturwunder mit dramatischer Kulisse

Dieser Strand auf der Lizard-Halbinsel ist bekannt für seine beeindruckenden Felsenformationen und das tiefblaue Wasser. Bei Ebbe kannst du versteckte Höhlen und Lagunen entdecken – ein echtes Abenteuer!

Strand Cornwall

Malerische Küstenstädte & Dörfer

Cornwall ist nicht nur für seine Strände berühmt, sondern auch für seine charmanten Städte und Dörfer, die zum Erkunden einladen.

St. Ives – Künstlerstadt am Meer

St. Ives ist eines der beliebtesten Reiseziele Cornwalls. Die malerischen Gassen, gemütlichen Cafés und Kunstgalerien verleihen dem Ort ein einzigartiges Flair. Ein Highlight ist die Tate St. Ives, eine renommierte Kunstgalerie mit beeindruckender Aussicht auf das Meer.

Padstow – Mekka für Feinschmecker

Dieses idyllische Fischerdorf ist berühmt für seine erstklassigen Restaurants, darunter mehrere von Starkoch Rick Stein. Hier kannst du frisch gefangenen Fisch und traditionelle Cornish Pasties genießen.

Falmouth – Maritime Geschichte & lebendige Atmosphäre

Als eine der größten Städte Cornwalls bietet Falmouth eine perfekte Mischung aus Kultur, Geschichte und modernem Leben. Das National Maritime Museum Cornwall erzählt die Seefahrtsgeschichte der Region, während die lebhafte Hafenpromenade zum Bummeln einlädt.

Port Isaac – Bekannt aus „Doc Martin“

Fans der TV-Serie „Doc Martin“ kennen dieses malerische Fischerdorf bereits. Mit seinen engen Gassen und den traditionellen Cottages ist Port Isaac ein echtes Postkartenmotiv.

Strand Cornwall

Der South West Coast Path – Wandern mit Meerblick

Für Naturliebhaber und Wanderfreunde ist der South West Coast Path ein Muss. Dieser rund 1.000 km lange Fernwanderweg verläuft entlang der gesamten südwestlichen Küste Englands und bietet atemberaubende Ausblicke.

Beliebte Wanderabschnitte in Cornwall:

  • Von St. Ives nach Zennor: Diese 10 km lange Strecke bietet spektakuläre Klippenpanoramen und eine echte Herausforderung für Wanderer.
  • Land’s End nach Porthcurno: Eine mittelschwere Wanderung mit beeindruckenden Felsformationen und dem berühmten Minack Theatre als Highlight.
  • Lizard Point Rundweg: Der südlichste Punkt Englands mit dramatischer Küstenlandschaft und seltenen Wildblumen.

Tipp: Plane ausreichend Zeit ein und trage festes Schuhwerk – einige Abschnitte sind anspruchsvoll, aber die Aussicht ist jede Anstrengung wert!

Unterkünfte in Cornwall – B&Bs & Wohnmobilstellplätze

Cornwall bietet eine Vielzahl an Übernachtungsmöglichkeiten – von gemütlichen Bed & Breakfasts bis hin zu idyllischen Wohnmobilstellplätzen.

Charmante B&Bs für gemütliche Nächte

  • The Gannet Inn (St. Ives): Stilvolles Boutique-B&B mit Blick auf die Bucht.
  • Boscastle House (Boscastle): Historisches Gebäude mit modernen Annehmlichkeiten.
  • The Old Rectory (Lizard): Romantische Unterkunft mit persönlichem Flair.

Camping & Wohnmobilstellplätze für Naturfreunde

  • Treen Farm Campsite: Spektakuläre Lage an den Klippen nahe Porthcurno.
  • Gwithian Farm Campsite: Perfekt für Surfer, nur wenige Minuten vom Strand entfernt.
  • Tregurrian Camping Park: Zentral gelegen für Erkundungstouren rund um Newquay.

Viele Stellplätze bieten Meerblick und sind gut ausgestattet mit Stromanschlüssen und Sanitäranlagen – ideal für einen Roadtrip durch Cornwall!

Strand Cornwall

Fazit: Cornwall – Ein Paradies für Entdecker

Ob endlose Sandstrände, malerische Küstenorte oder spektakuläre Wanderwege – Cornwall hat für jeden etwas zu bieten. Die Kombination aus unberührter Natur, spannender Geschichte und herzlicher Gastfreundschaft macht die Region zu einem perfekten Reiseziel für alle, die England von seiner schönsten Seite erleben möchten.

Pack deine Wanderschuhe ein, genieße fangfrischen Fisch am Hafen und erlebe die atemberaubende Küste auf dem South West Coast Path – Cornwall wartet auf dich!

Du planst gerade eine Reise nach England? 
 

Wir haben anhand unserer Erfahrungen vor Ort unsere ganz persönlichen Highlights für dich zusammengestellt. 

Entdecke die schönsten Strände, spektakulärsten Landschaften, viele Ausflugstipps und Must Sees.

Spare Zeit und starte entspannt in deinen Urlaub, ohne lange recherchieren zu müssen.

Bali – Insel zwischen Mythos und Realität

Bali. Schon der Name klingt wie ein Versprechen. Bilder von üppigen Reisterrassen, mystischen Tempeln, weißen Stränden und lächelnden Menschen schwingen unausgesprochen mit. Ein Sehnsuchtsort, ein Mythos, fast schon ein Markenname. Und doch: seit wir hier sind, spüren wir, wie groß die Diskrepanz zwischen dem Traum und der Realität ist.

 

Bali hat es uns nicht leicht gemacht

Wir wollen ehrlich sein – Bali empfängt uns nicht mit offenen Armen. Die Infrastruktur ist miserabel, das spüren wir gleich an den ersten Tagen. Schon kurze Wege von wenigen Kilometern werden zum stundenlangen Geduldsspiel. Straßen voller Schlaglöcher, verstopft vom endlosen Strom an Rollern, Autos, LKWs. Dazu ein Lärmpegel, der kaum abreißt, und ein Chaos, das nach unseren Wochen auf den Malediven und in Sri Lanka besonders laut und fordernd wirkt.

Lebensmittel? Entweder schwer zu bekommen oder überteuert. Ein kleiner Laden im Dorf verkauft nur das Nötigste – Reis, Instantnudeln, ein paar Früchte. Für alles andere braucht es Improvisation.

Und dann die Hunde. Überall bellen sie, oft die ganze Nacht. Anders als die zurückhaltenden Straßenhunde Sri Lankas sind viele hier aggressiv. Mehrmals stellen sie uns auf der Straße, knurrend und fletschend. Zu Fuß unterwegs zu sein, ist in Bali ohnehin fast unmöglich – keine Gehwege, dichter Verkehr, das Gefühl, fehl am Platz zu sein.

Die schönen Orte, die Bali so berühmt gemacht haben, sind oft kaum noch zu ertragen: voller Touristen, umringt von aufdringlichen Händlern, die uns alles Mögliche andrehen wollen. Die Insel lebt vom Tourismus – und sie riecht das Geld. Das wäre an sich verständlich. Doch wir spüren es auf eine Weise, die selten entspannt wirkt.

Und so finden wir uns immer wieder in diesem Gedanken wieder:
Bali lebt von einem Mythos, dem es längst nicht mehr gerecht wird.
Wir sind ohne große Erwartungen gekommen, doch der Ruf dieser Insel begleitet uns. Und wir suchen – vielleicht mehr als irgendwo sonst – nach den Bali-Vibes. Aber finden wir sie? Noch nicht so recht. Und doch sagen wir uns jeden Tag: Wir geben Bali noch eine Chance.

 

Die andere Seite

Und tatsächlich – es gibt sie, die andere Seite von Bali. Manchmal muss man nur ein paar Schritte abseits der touristischen Trampelpfade gehen, und die Insel öffnet sich uns mit einer ganz anderen Energie.

Wir stehen plötzlich allein an einem Wasserfall, baden im klaren Wasser, nur das Rauschen des Dschungels um uns. Wir wandern durch Reisterrassen, begegnen Bauern, die barfuß im Schlamm arbeiten, und erahnen dabei ein Stück vom Lebensrhythmus der Balinesen. In diesen Momenten zeigt Bali, dass der Mythos nicht völlig erloschen ist – er ist nur schwerer zu finden.

Die Mystik dieser Insel ist einzigartig.

Jeden Morgen beginnen die Menschen den Tag mit Opfergaben: den Canang Saris, kleinen Körbchen, kunstvoll aus Bananenblättern geflochtenen Opfergaben, gefüllt mit Blüten, Reis und Räucherstäbchen, die vor Haustüren, auf Wegen, in Schreinen aufgestellt werden.

Überall duftet es nach Weihrauch, überall spürt man eine stille Hingabe, die das Leben hier durchzieht. In jedem Haus, egal wie klein, gibt es Altäre, die den Göttern, Ahnen und Geistern gewidmet sind. Diese gelebte Spiritualität macht den wahren Zauber Balis aus.

 

Tanah Lot – das Heiligtum im Meer

Wir suchen diese Mystik auch in den Tempeln, und unser Weg führt uns zum berühmten Tanah Lot. Das Heiligtum liegt auf einem Felsen mitten im Meer, umtost von meterhohen Wellen, die sich am schwarzen Vulkangestein brechen. Bei Ebbe kann man hinübergehen, bei Flut wird der Tempel vom Wasser umschlossen – ein Ort zwischen den Welten. Tanah Lot gilt den Balinesen als einer der wichtigsten Meerestempel, errichtet im 16. Jahrhundert zur Verehrung der Meeresgötter.

Zum Glück ist es an diesem Tag nicht überfüllt. So können wir uns einen Moment lang vorstellen, wie dieser Ort auf die Menschen seit Jahrhunderten wirkt: kraftvoll, geheimnisvoll, ein Verbindungspunkt zwischen Natur und Glaube.

 

Ulun Danu Bratan – ein See, ein Tempel, ein Mythos

Ein anderes Mal führt uns die Reise hoch hinauf ins balinesische Hochland, zum Tempel Pura Ulun Danu Bratan. Auf 1.200 Metern Höhe liegt er am Ufer des Bratan-Sees, der von den Menschen hier als heilig verehrt wird. Die Göttin des Wassers, Dewi Danu, soll hier residieren, und der See speist viele Flüsse, die die Reisterrassen der Region bewässern.

Die Lage des Tempels ist traumhaft: die Schreine spiegeln sich im Wasser, dahinter erheben sich die grünen Berge. Und doch – zwischen akkurat gepflegter Parkanlage, Eintrittstickets und Touristenmassen wirkt der Ort auf uns fast wie eine Inszenierung. Ein schöner Anblick, aber ein wenig fehlt uns die Seele.

 

Goa Gajah – im Maul des Dämons

Mehr Eindruck hinterlässt Goa Gajah, der „Elefantenhöhlentempel“. Schon der Eingang ist spektakulär: ein riesiges, steinernes Dämonenmaul, durch das man in die Höhle tritt. Drinnen riecht es nach Räucherwerk, und die Dunkelheit ist nur schwach von Öllampen erhellt. Hier spüren wir tatsächlich Spiritualität. Ein heiliger Ort, der nicht nur für die Touristen lebt, sondern den Balinesen noch immer etwas bedeutet.

 

 

Chasing Waterfalls

Bali ist ein Paradies für Wasserfälle – zumindest auf den Fotos.

In der Realität stehen wir oft mit vielen anderen Menschen in einer Schlange, um vor der Kulisse für Instagram zu posieren.

Die Ruhe, die wir suchen, geht dabei verloren.

Doch immer wieder wagen wir uns ein Stück weiter – und finden sie dann doch, die verborgenen Orte.

Ein zweiter, kleiner Wasserfall nur ein paar Meter weiter. Ein einsamer Felspool, in dem wir baden. Ein Tal, das sich plötzlich vor uns öffnet, grün, still, weit. Und in diesen Momenten ist Bali wieder da, so wie wir es uns gewünscht haben.

 

Ein Fazit, das noch keines ist

Bali fordert uns heraus. Vielleicht mehr als jede andere Station unserer bisherigen Reise. Aber gerade das ist auch ein Teil dieser Reise: die Kontraste auszuhalten, das Schöne nicht zu verklären, und dennoch nicht aufzugeben, die Magie zu suchen.

Wir haben Zeit. Das ist kostbar!
Und wir sind sicher: Bali wird uns noch die eine oder andere seiner wahren Seiten zeigen. Vielleicht nicht dort, wo alle suchen. Aber dort, wo wir bereit sind, still zu werden, weiterzugehen und uns einzulassen.