Australien - Die Ostküste

Uluru, Kata Tjuta & Kings Canyon: Dein Guide ins rote Herz Australiens
26.01.2025 10:16 Erlebe die Magie des australischen Outbacks: Uluru, Kata Tjuta und der Kings Canyon begeistern mit atemberaubenden Landschaften und tiefer kultureller Bedeutung. Entdecke Wanderwege, mystische Felsformationen und Oasen. Dein Guide mit Tipps zu Highlights, Reisezeit und Kultur!

Mit dem Camper von Cairns nach Melbourne

Ein Roadtrip voller Abenteuer

Du träumst von Freiheit, atemberaubenden Landschaften und einem Hauch von Abenteuer? Dann schnapp dir einen Camper und begleite mich auf einer unvergesslichen Reise entlang der australischen Ostküste – von tropischen Regenwäldern bis hin zu pulsierenden Metropolen. Von Cairns bis Melbourne erwarten dich über 3.000 Kilometer voller magischer Momente und spektakulärer Erlebnisse. Pack deine Sachen, denn es geht los!

Start in Cairns

Tropisches Flair und das Great Barrier Reef

Dein Abenteuer beginnt in Cairns, der entspannten Stadt im Norden von Queensland. Schon beim ersten Bummel durch die Straßen spürst du die tropische Atmosphäre: Palmen säumen die Wege, und die Esplanade lädt mit ihrer Lagune zum Entspannen ein. Aber Cairns hat mehr zu bieten – vor allem eines der beeindruckendsten Naturwunder der Welt: das Great Barrier Reef.

Ein Rundflug über das Riff ist Pflicht! Aus der Vogelperspektive siehst du die Farbenpracht der Korallen und die schillernden Blautöne des Ozeans. Die schiere Größe des Riffs raubt dir den Atem. Nach diesem Erlebnis holst du deinen Camper ab – dein Zuhause auf Rädern für die nächsten Wochen. Los geht’s in Richtung Cape Tribulation!

Cape Tribulation

Wo Regenwald auf das Meer trifft

Auf der Fahrt nach Cape Tribulation durchquerst du den Daintree-Nationalpark, ein UNESCO-Weltnaturerbe. Hier erlebst du den ältesten Regenwald der Welt hautnah. Wandere über hölzerne Stege, lausche dem Zirpen der Zikaden und lass dich von der üppigen Pflanzenwelt verzaubern. Am Cape Tribulation treffen dichter Regenwald und weißer Sandstrand direkt aufeinander – ein absolut magischer Ort. Und nachts? Lass dich von den Geräuschen des Waldes in den Schlaf wiegen.

Townsville und Magnetic Island

Inselträume und bunte Unterwasserwelten

Dein nächster Stopp ist Townsville, eine charmante Küstenstadt. Von hier aus setzt du mit der Fähre über nach Magnetic Island. Auf der Insel fühlst du dich wie in einer anderen Welt. Miet dir einen knallbunten Moke (einen kleinen, offenen Inselwagen) und erkunde die malerischen Buchten und Aussichtspunkte. Halte Ausschau nach den berühmten Koalas, die in den Bäumen dösen.

Magnetic Island ist auch ein Paradies für Schnorchler. Die Unterwasserwelt entlang des Schnorchelpfades in Geoffrey Bay ist spektakulär – bunt schimmernde Korallen und neugierige Fische begleiten dich auf deinem Tauchgang. Nach diesem Inselabenteuer kehrst du mit einem breiten Lächeln auf die Fähre zurück.

Airlie Beach und die Whitsundays

Postkartenidylle pur

Die Straße führt dich weiter nach Airlie Beach, einem lebhaften Ort, der das Tor zu den Whitsunday Islands ist. Hier solltest du unbedingt eine Bootstour unternehmen! Während du durch die Inselgruppe segelst, kannst du es kaum glauben: feiner, weißer Sandstrand und türkisfarbenes Wasser – es sieht aus wie aus einem Reiseprospekt.

Ein Highlight der Tour ist der Whitehaven Beach, einer der schönsten Strände der Welt. Und wenn du schnorcheln möchtest, erwarten dich auch hier wieder farbenfrohe Korallenriffe und ein wahres Paradies unter Wasser. Airlie Beach wird dich nicht mehr so schnell loslassen!

Hervey Bay und Fraser Island

Abenteuer auf der größten Sandinsel der Welt

In Hervey Bay wartet das nächste Abenteuer: ein Tagesausflug nach Fraser Island, die größte Sandinsel der Welt. Mit einem Geländewagen erkundest du die Insel, von kristallklaren Süßwasserseen wie dem Lake McKenzie bis hin zu den goldenen Sandstränden, an denen du kilometerweit entlangfahren kannst. Auch die Maheno-Wrack-Ruine, die gestrandete Überreste eines Schiffs, erzählt hier ihre eigene Geschichte. Diese Insel ist ein echter Abenteuerspielplatz!

Sunshine Coast und Brisbane

Surfen und City-Vibes

Die Sunshine Coast macht ihrem Namen alle Ehre – die sonnenverwöhnten Strände laden dich zum Surfen, Schwimmen und Entspannen ein. Besuche den bezaubernden Ort Noosa, wo das Leben etwas langsamer verläuft und dich der Nationalpark mit atemberaubenden Küstenwegen lockt.

Von hier aus geht es weiter nach Brisbane, der Hauptstadt von Queensland. Die Stadt ist modern, lebendig und vielseitig. Genieße einen Spaziergang entlang der South Bank, einem grünen Stadtviertel mit Gärten, Restaurants und einem künstlichen Strand. Brisbane ist ein Ort, an dem sich die Großstadt und die Natur die Hand reichen.

Gold Coast und Byron Bay

Surfer-Paradies und Walbeobachtungen

Nur eine Stunde südlich von Brisbane liegt die Gold Coast – ein Paradies für Surfer. Die Wolkenkratzer von Surfers Paradise, die goldenen Strände und das aufregende Nachtleben machen diesen Ort zu einem Hotspot für Abenteurer.

Weiter südlich erreichst du Byron Bay, wo die Atmosphäre entspannter wird. Die Hippie-Metropole Australiens ist bekannt für ihre alternative Szene und die atemberaubende Natur. Der Leuchtturm am Cape Byron ist der östlichste Punkt Australiens – ein großartiger Ort, um Pottwale direkt von der Küste aus zu beobachten. Dieses Erlebnis wirst du nie vergessen.

Sydney

Die Perle Australiens entdecken

Sydney, die größte Stadt Australiens, begeistert mit einer Mischung aus urbanem Flair, traumhaften Stränden und beeindruckender Natur. Egal, ob du die weltberühmte Oper bestaunst, durch das historische Viertel The Rocks schlenderst oder an den Stränden von Bondi oder Manly entspannst – Sydney hat für jeden etwas zu bieten.

Sehenswürdigkeiten, die du nicht verpassen solltest

Ein absolutes Highlight ist natürlich das Sydney Opera House, eines der bekanntesten Wahrzeichen der Welt. Direkt daneben erstreckt sich die Harbour Bridge, die du entweder überqueren oder bei einer geführten Klettertour erklimmen kannst – mit spektakulärem Blick auf den Hafen!

Für alle, die Natur lieben, bietet sich ein Besuch im Royal Botanic Garden an, eine grüne Oase mitten in der Stadt. Ein besonderer Aussichtspunkt ist Mrs. Macquarie’s Chair, eine in Stein gemeißelte Bank, die einen atemberaubenden Blick auf das Opernhaus und die Harbour Bridge bietet – perfekt für Fotos, besonders zum Sonnenuntergang.

Strände und Outdoor-Erlebnisse

Sydney ist ein Paradies für Strandliebhaber. Der berühmte Bondi Beach lädt zum Surfen und Sonnenbaden ein, während der malerische Coogee Walk fantastische Ausblicke auf die Küste bietet. Wer es ruhiger mag, findet in Manly Beach oder Watsons Bay perfekte Plätze zum Entspannen.

Kulinarik & Nightlife

Von trendigen Cafés in Surry Hills bis hin zu erstklassigen Restaurants am Darling Harbour – Sydney verwöhnt Feinschmecker mit frischen Meeresfrüchten und internationaler Küche. Am Abend locken angesagte Rooftop-Bars und gemütliche Pubs, die das Stadtleben perfekt abrunden.

Sydney ist eine Stadt, die begeistert – mit ihrer Vielfalt, Schönheit und entspannten Lebensart. Wer Australien besucht, sollte sich dieses Juwel nicht entgehen lassen!

Canberra und Bittangabee Bay

Von der Hauptstadt in die Wildnis

Nach der lebhaften Metropole steht ein Besuch in Canberra, der Hauptstadt Australiens, an. Die Stadt ist ruhig, geordnet und bietet viele interessante Museen und Galerien. Besonders sehenswert ist das Australische Kriegsmuseum sowie das Parlament.

Danach wird es wieder wild: Die Bittangabee Bay im Ben-Boyd-Nationalpark bietet dir abgelegene Strände und atemberaubende Natur. Ein idealer Ort, um für ein oder zwei Tage den Alltag hinter dir zu lassen und die Ruhe zu genießen.

Wilsons Promontory

Australiens wilde Seite

„The Prom“, wie die Einheimischen Wilsons Promontory nennen, ist ein Highlight auf dem Weg nach Melbourne. Der Nationalpark begeistert mit spektakulären Wanderwegen, einsamen Stränden und einer reichen Tierwelt. Vielleicht entdeckst du Wombats oder Kängurus auf deiner Tour! Ein besonders schöner Ort ist der Squeaky Beach, dessen Sand unter deinen Füßen quietscht.

Fazit: Ein Roadtrip, der dich für immer verändert

Ein Roadtrip von Cairns nach Melbourne ist mehr als nur eine Reise – es ist eine Erfahrung, die dich bereichert und dich die Schönheit Australiens hautnah erleben lässt. Von tropischen Regenwäldern über endlose Strände bis hin zu pulsierenden Städten bietet diese Route alles, was dein Herz begehrt. Also, worauf wartest du? Dein Camper steht bereit, und das Abenteuer wartet auf dich!

Du planst gerade eine Reise nach Australien? 
 

Wir haben anhand unserer Erfahrungen vor Ort unsere ganz persönlichen Highlights für dich zusammengestellt. 

Entdecke die schönsten Strände, spektakulärsten Landschaften, viele Ausflugstipps und Must Sees.

Spare Zeit und starte entspannt in deinen Urlaub, ohne lange recherchieren zu müssen.

Ein Jahr Weltreise – und was ist mit der Schulfplicht?

Wir erfüllen uns einen Traum: ein Jahr Weltreise als Familie! Möglich wird das durch eine offizielle Schulbeurlaubung unserer Kinder. Warum wir diesen Schritt wagen, was wir dabei lernen – und wie wir Schule neu denken – erzählen wir hier. Lass dich inspirieren!

Ein Traum wird Wirklichkeit

Manchmal braucht es nicht nur Mut, sondern auch einen Plan, um einen Traum Wirklichkeit werden zu lassen. Unser Traum: als Familie gemeinsam die Welt entdecken, Zeit füreinander haben, neue Perspektiven erleben. Ein ganzes Jahr lang. Ohne Rückflugticket im Kopf, ohne den ständigen Blick auf den Kalender.

Doch da war eine große Frage: Was ist mit der Schule?

Unsere Kinder sind schulpflichtig. Und genau wie viele andere Eltern dachten wir zunächst: „Das geht doch gar nicht.
Aber – es geht. Mit einem Antrag auf Beurlaubung vom Schulbesuch. Und genau diesen Weg sind wir gegangen.

 

Warum wir uns für ein Jahr Auszeit entschieden haben

Die Idee einer langen Reise geisterte schon lange durch unsere Köpfe. Die Welt ist so groß, das Leben so kurz – warum also warten, bis die Kinder erwachsen sind? Warum nicht jetzt gemeinsame Erinnerungen schaffen, die bleiben?

Wir wollten:

  • Zeit statt Termine.
  • Erfahrungen statt Konsum.
  • Lernen fürs Leben statt nur für die nächste Klassenarbeit.

Gerade die letzten Jahre haben uns gezeigt, wie schnell sich Pläne ändern können. Umso mehr wurde uns bewusst: Wenn nicht jetzt, wann dann?

 

Unsere Perspektive als Pädagogen

Was uns die Entscheidung zusätzlich erleichtert hat: Sebastian ist selbst Lehrer. Seit vielen Jahren begleitet er Kinder und Jugendliche auf ihrem Bildungsweg – mit Leidenschaft, Empathie und dem Blick für individuelle Stärken.

Außerdem betreiben wir seit 2011 die STUDIMUNDO® Schülernachhilfe Steinfurt, unser eigenes Institut für individuelle Förderung. Wir erleben täglich, wie unterschiedlich Kinder lernen – und wie wichtig es ist, Bildung flexibel und lebensnah zu gestalten. Diese Erfahrungen haben unser Vertrauen gestärkt, dass unsere Kinder auf der Reise nicht nur Schritt halten, sondern enorm wachsen werden.

Lernen ist für uns nicht an ein Gebäude gebunden. Lernen findet überall statt – auf Reisen, im Gespräch, beim Beobachten und Entdecken.

 

Die gesetzliche Grundlage: So funktioniert die Beurlaubung

In Deutschland besteht grundsätzlich Schulpflicht. Aber: In Ausnahmefällen können schulpflichtige Kinder beurlaubt werden – etwa bei einem vorübergehenden Auslandsaufenthalt.

Jedes Bundesland hat eigene Regeln, doch im Kern gilt:

  • Die Beurlaubung muss beantragt werden.
  • Sie wird in der Regel nur einmalig und für einen begrenzten Zeitraum gewährt. (In NRW darf beispielsweise der Schulleiter selbst über eine Beurlaubung bis zu einem Jahr entscheiden.)
  • Es muss glaubhaft gemacht werden, dass die Reise dem Kind nicht schadet – im Gegenteil: dass es davon profitiert.
  • In manchen Fällen wird ein individueller Lernplan verlangt oder das Homeschooling im Ausland thematisiert.

Wichtig: Der Antrag sollte frühzeitig gestellt werden, am besten mehrere Monate vor der geplanten Abreise.

Unser Tipp:
Geht offen auf die Schulleitung zu, zeigt euer Konzept, erklärt, welche Bildungsinhalte die Kinder unterwegs erleben und wie sie den Anschluss halten können. Viele Schulen sind offener, als man denkt!

 

Unsere Argumente für die Schulleitung

Wir haben uns gut vorbereitet und uns gefragt:
Was nehmen unsere Kinder von einer Weltreise mit – schulisch und fürs Leben?

Unsere wichtigsten Punkte:

  • Interkulturelles Lernen: Begegnungen mit anderen Kulturen, Sprachen und Lebensweisen sind durch nichts zu ersetzen.
  • Selbstständigkeit und Flexibilität: Neue Situationen meistern, Verantwortung übernehmen, Lösungen finden.
  • Sprachkompetenz: Englisch und andere Sprachen praktisch anwenden und vertiefen.
  • Geografie, Geschichte, Naturwissenschaften live erleben: Statt im Klassenzimmer trockene Fakten zu lernen, erleben wir Vulkanlandschaften, historische Stätten und Regenwälder hautnah.
  • Familienzeit: Gemeinsame Erlebnisse stärken die Bindung und schaffen ein stabiles Fundament für die Zukunft.

Wir haben außerdem zugesichert, dass unsere Kinder:

  • regelmäßig lernen (angepasst an die Reisebedingungen),
  • Lesetagebücher führen,
  • kleine Reiseprojekte erarbeiten (z.B. Präsentationen über besuchte Länder).

Unsere Weltreise wird zur Lebensschule

Uns geht es nicht darum, Schule zu „vermeiden“. Im Gegenteil: Wir sehen die Weltreise als eine Erweiterung des Klassenzimmers – nur eben ohne vier Wände.

Lernen wird unterwegs ganz selbstverständlich:

  • Beim Einkaufen auf dem Markt in einer fremden Sprache.
  • Beim Berechnen von Währungen und Budgets.
  • Beim Planen von Reiserouten.
  • Beim Diskutieren über Nachhaltigkeit, Umweltschutz und soziale Gerechtigkeit, die wir hautnah erleben.

Unsere Kinder lernen nicht weniger, sondern anders. Und genau das ist der Schatz, den wir ihnen mitgeben möchten.

 

Wie wir uns auf das Lernjahr vorbereiten

Damit der Übergang möglichst reibungslos läuft, haben wir uns folgendes vorgenommen:

  • Kernfächer sichern: Mathe, Deutsch und Englisch bleiben die Basis. Dafür haben wir Materialien dabei und setzen auf kurze, aber regelmäßige Übungseinheiten.
  • Freies Lernen zulassen: Die Weltreise soll nicht zum schulischen Marathon werden. Lernen darf neugierig, offen und erlebnisorientiert sein.
  • Digital unterstütztes Lernen: Mit Apps, Onlinekursen und E-Books bleiben wir flexibel.
  • Reflektieren und dokumentieren: In Tagebüchern, Blogs oder Fotoprojekten halten die Kinder ihre Erlebnisse fest und verarbeiten das Gelernte kreativ.

 

Zweifel und Sorgen – und warum wir Es trotzdem tun

Natürlich gab es auch Bedenken:
Verpassen die Kinder nicht den Anschluss?
Was ist, wenn sie sich nach der Rückkehr schwer tun?
Was, wenn unterwegs etwas schiefgeht?

Wir haben uns intensiv mit diesen Fragen auseinandergesetzt. Aber am Ende stand eine noch größere Frage:
Was verpassen sie, wenn wir es nicht tun?

  • Die Chance, ihren Horizont zu erweitern.
  • Die Möglichkeit, Resilienz und Weltoffenheit zu entwickeln.
  • Die Erfahrung, dass Lernen überall stattfinden kann – nicht nur im Klassenzimmer.
  • Wir sind überzeugt: Das, was sie unterwegs gewinnen, wird jede Herausforderung wert sein.

Unser Learning: Mut wird belohnt

Unsere Weltreise ist keine Flucht vor der Schule. Sie ist eine bewusste Entscheidung für eine andere Art des Lernens, des Lebens, des Miteinanders.
Es wird sicher nicht immer leicht. Aber wir wissen: Es wird sich lohnen.

Und vielleicht zeigen wir damit auch unseren Kindern – und uns selbst –, dass Mut, Vertrauen und Abenteuerlust oft die besten Lehrer sind.

 

Dein Traum? Deine Entscheidung!

Vielleicht spielst auch du mit dem Gedanken, als Familie eine längere Reise zu machen.
Vielleicht fragst du dich, ob das mit schulpflichtigen Kindern überhaupt möglich ist.
Unsere Antwort: Ja, es ist möglich. Und ja, es lohnt sich.

Trau dich, deinen eigenen Weg zu gehen.
Mach Pläne, stelle Anträge, sprich mit der Schule – und vor allem: Vertraue darauf, dass Bildung viel mehr ist als Schulbücher und Klassenzimmer.

Die Welt wartet auf euch!

Wenn Du weitere Infos und Tipps möchtest, schreib uns gerne!