Australien - Die Ostküste

Melbourne oder Sydney?
25.02.2025 07:08 Melbourne oder Sydney? Für uns ist Melbourne die spannendere Stadt! Warum? Bessere Kaffeekultur, unglaubliche Street Art, geniale Food-Märkte, Federation Square & eine faszinierende Musikszene. Zudem liegt Melbourne perfekt für Natur-Abenteuer wie die Great Ocean Road. 🌏✨
Whitsunday Islands: Dein perfekter Bootsausflug ab Airlie Beach
28.01.2025 07:41 Ein Bootsausflug zu den Whitsunday Islands ab Airlie Beach ist ein unvergessliches Erlebnis. Genieße den schneeweißen Sand am Whitehaven Beach, bewundere das Farbspiel der Hill Inlet und schnorchle in der Unterwasserwelt des Great Barrier Reefs. Dein Guide für den perfekten Tag im Paradies!

Mit dem Camper von Cairns nach Melbourne

Ein Roadtrip voller Abenteuer

Du träumst von Freiheit, atemberaubenden Landschaften und einem Hauch von Abenteuer? Dann schnapp dir einen Camper und begleite mich auf einer unvergesslichen Reise entlang der australischen Ostküste – von tropischen Regenwäldern bis hin zu pulsierenden Metropolen. Von Cairns bis Melbourne erwarten dich über 3.000 Kilometer voller magischer Momente und spektakulärer Erlebnisse. Pack deine Sachen, denn es geht los!

Start in Cairns

Tropisches Flair und das Great Barrier Reef

Dein Abenteuer beginnt in Cairns, der entspannten Stadt im Norden von Queensland. Schon beim ersten Bummel durch die Straßen spürst du die tropische Atmosphäre: Palmen säumen die Wege, und die Esplanade lädt mit ihrer Lagune zum Entspannen ein. Aber Cairns hat mehr zu bieten – vor allem eines der beeindruckendsten Naturwunder der Welt: das Great Barrier Reef.

Ein Rundflug über das Riff ist Pflicht! Aus der Vogelperspektive siehst du die Farbenpracht der Korallen und die schillernden Blautöne des Ozeans. Die schiere Größe des Riffs raubt dir den Atem. Nach diesem Erlebnis holst du deinen Camper ab – dein Zuhause auf Rädern für die nächsten Wochen. Los geht’s in Richtung Cape Tribulation!

Cape Tribulation

Wo Regenwald auf das Meer trifft

Auf der Fahrt nach Cape Tribulation durchquerst du den Daintree-Nationalpark, ein UNESCO-Weltnaturerbe. Hier erlebst du den ältesten Regenwald der Welt hautnah. Wandere über hölzerne Stege, lausche dem Zirpen der Zikaden und lass dich von der üppigen Pflanzenwelt verzaubern. Am Cape Tribulation treffen dichter Regenwald und weißer Sandstrand direkt aufeinander – ein absolut magischer Ort. Und nachts? Lass dich von den Geräuschen des Waldes in den Schlaf wiegen.

Townsville und Magnetic Island

Inselträume und bunte Unterwasserwelten

Dein nächster Stopp ist Townsville, eine charmante Küstenstadt. Von hier aus setzt du mit der Fähre über nach Magnetic Island. Auf der Insel fühlst du dich wie in einer anderen Welt. Miet dir einen knallbunten Moke (einen kleinen, offenen Inselwagen) und erkunde die malerischen Buchten und Aussichtspunkte. Halte Ausschau nach den berühmten Koalas, die in den Bäumen dösen.

Magnetic Island ist auch ein Paradies für Schnorchler. Die Unterwasserwelt entlang des Schnorchelpfades in Geoffrey Bay ist spektakulär – bunt schimmernde Korallen und neugierige Fische begleiten dich auf deinem Tauchgang. Nach diesem Inselabenteuer kehrst du mit einem breiten Lächeln auf die Fähre zurück.

Airlie Beach und die Whitsundays

Postkartenidylle pur

Die Straße führt dich weiter nach Airlie Beach, einem lebhaften Ort, der das Tor zu den Whitsunday Islands ist. Hier solltest du unbedingt eine Bootstour unternehmen! Während du durch die Inselgruppe segelst, kannst du es kaum glauben: feiner, weißer Sandstrand und türkisfarbenes Wasser – es sieht aus wie aus einem Reiseprospekt.

Ein Highlight der Tour ist der Whitehaven Beach, einer der schönsten Strände der Welt. Und wenn du schnorcheln möchtest, erwarten dich auch hier wieder farbenfrohe Korallenriffe und ein wahres Paradies unter Wasser. Airlie Beach wird dich nicht mehr so schnell loslassen!

Hervey Bay und Fraser Island

Abenteuer auf der größten Sandinsel der Welt

In Hervey Bay wartet das nächste Abenteuer: ein Tagesausflug nach Fraser Island, die größte Sandinsel der Welt. Mit einem Geländewagen erkundest du die Insel, von kristallklaren Süßwasserseen wie dem Lake McKenzie bis hin zu den goldenen Sandstränden, an denen du kilometerweit entlangfahren kannst. Auch die Maheno-Wrack-Ruine, die gestrandete Überreste eines Schiffs, erzählt hier ihre eigene Geschichte. Diese Insel ist ein echter Abenteuerspielplatz!

Sunshine Coast und Brisbane

Surfen und City-Vibes

Die Sunshine Coast macht ihrem Namen alle Ehre – die sonnenverwöhnten Strände laden dich zum Surfen, Schwimmen und Entspannen ein. Besuche den bezaubernden Ort Noosa, wo das Leben etwas langsamer verläuft und dich der Nationalpark mit atemberaubenden Küstenwegen lockt.

Von hier aus geht es weiter nach Brisbane, der Hauptstadt von Queensland. Die Stadt ist modern, lebendig und vielseitig. Genieße einen Spaziergang entlang der South Bank, einem grünen Stadtviertel mit Gärten, Restaurants und einem künstlichen Strand. Brisbane ist ein Ort, an dem sich die Großstadt und die Natur die Hand reichen.

Gold Coast und Byron Bay

Surfer-Paradies und Walbeobachtungen

Nur eine Stunde südlich von Brisbane liegt die Gold Coast – ein Paradies für Surfer. Die Wolkenkratzer von Surfers Paradise, die goldenen Strände und das aufregende Nachtleben machen diesen Ort zu einem Hotspot für Abenteurer.

Weiter südlich erreichst du Byron Bay, wo die Atmosphäre entspannter wird. Die Hippie-Metropole Australiens ist bekannt für ihre alternative Szene und die atemberaubende Natur. Der Leuchtturm am Cape Byron ist der östlichste Punkt Australiens – ein großartiger Ort, um Pottwale direkt von der Küste aus zu beobachten. Dieses Erlebnis wirst du nie vergessen.

Sydney

Die Perle Australiens entdecken

Sydney, die größte Stadt Australiens, begeistert mit einer Mischung aus urbanem Flair, traumhaften Stränden und beeindruckender Natur. Egal, ob du die weltberühmte Oper bestaunst, durch das historische Viertel The Rocks schlenderst oder an den Stränden von Bondi oder Manly entspannst – Sydney hat für jeden etwas zu bieten.

Sehenswürdigkeiten, die du nicht verpassen solltest

Ein absolutes Highlight ist natürlich das Sydney Opera House, eines der bekanntesten Wahrzeichen der Welt. Direkt daneben erstreckt sich die Harbour Bridge, die du entweder überqueren oder bei einer geführten Klettertour erklimmen kannst – mit spektakulärem Blick auf den Hafen!

Für alle, die Natur lieben, bietet sich ein Besuch im Royal Botanic Garden an, eine grüne Oase mitten in der Stadt. Ein besonderer Aussichtspunkt ist Mrs. Macquarie’s Chair, eine in Stein gemeißelte Bank, die einen atemberaubenden Blick auf das Opernhaus und die Harbour Bridge bietet – perfekt für Fotos, besonders zum Sonnenuntergang.

Strände und Outdoor-Erlebnisse

Sydney ist ein Paradies für Strandliebhaber. Der berühmte Bondi Beach lädt zum Surfen und Sonnenbaden ein, während der malerische Coogee Walk fantastische Ausblicke auf die Küste bietet. Wer es ruhiger mag, findet in Manly Beach oder Watsons Bay perfekte Plätze zum Entspannen.

Kulinarik & Nightlife

Von trendigen Cafés in Surry Hills bis hin zu erstklassigen Restaurants am Darling Harbour – Sydney verwöhnt Feinschmecker mit frischen Meeresfrüchten und internationaler Küche. Am Abend locken angesagte Rooftop-Bars und gemütliche Pubs, die das Stadtleben perfekt abrunden.

Sydney ist eine Stadt, die begeistert – mit ihrer Vielfalt, Schönheit und entspannten Lebensart. Wer Australien besucht, sollte sich dieses Juwel nicht entgehen lassen!

Canberra und Bittangabee Bay

Von der Hauptstadt in die Wildnis

Nach der lebhaften Metropole steht ein Besuch in Canberra, der Hauptstadt Australiens, an. Die Stadt ist ruhig, geordnet und bietet viele interessante Museen und Galerien. Besonders sehenswert ist das Australische Kriegsmuseum sowie das Parlament.

Danach wird es wieder wild: Die Bittangabee Bay im Ben-Boyd-Nationalpark bietet dir abgelegene Strände und atemberaubende Natur. Ein idealer Ort, um für ein oder zwei Tage den Alltag hinter dir zu lassen und die Ruhe zu genießen.

Wilsons Promontory

Australiens wilde Seite

„The Prom“, wie die Einheimischen Wilsons Promontory nennen, ist ein Highlight auf dem Weg nach Melbourne. Der Nationalpark begeistert mit spektakulären Wanderwegen, einsamen Stränden und einer reichen Tierwelt. Vielleicht entdeckst du Wombats oder Kängurus auf deiner Tour! Ein besonders schöner Ort ist der Squeaky Beach, dessen Sand unter deinen Füßen quietscht.

Fazit: Ein Roadtrip, der dich für immer verändert

Ein Roadtrip von Cairns nach Melbourne ist mehr als nur eine Reise – es ist eine Erfahrung, die dich bereichert und dich die Schönheit Australiens hautnah erleben lässt. Von tropischen Regenwäldern über endlose Strände bis hin zu pulsierenden Städten bietet diese Route alles, was dein Herz begehrt. Also, worauf wartest du? Dein Camper steht bereit, und das Abenteuer wartet auf dich!

Du planst gerade eine Reise nach Australien? 
 

Wir haben anhand unserer Erfahrungen vor Ort unsere ganz persönlichen Highlights für dich zusammengestellt. 

Entdecke die schönsten Strände, spektakulärsten Landschaften, viele Ausflugstipps und Must Sees.

Spare Zeit und starte entspannt in deinen Urlaub, ohne lange recherchieren zu müssen.

Bali

Zwischen Vulkanen und Korallen

Nach den intensiven, beinahe magischen Tagen in unserer Villa Cendrawasi bei Made und Munan, die uns spirituell so tief geprägt haben, verspüren wir das Bedürfnis, eine neue Facette Bali kennenzulernen. Wir wollen das Meer sehen, die Weite spüren, Salz auf der Haut und Sonne im Gesicht. Also machen wir uns auf den Weg an die Ostküste – nach Amed, ein kleiner abgelegener Ort, der für seine friedliche Atmosphäre, seine dunklen Strände und seine beeindruckende Unterwasserwelt bekannt ist.

Die stundenlange Fahrt dorthin über miserable Straßen führt uns quer über die Insel, vorbei an kleinen Dörfern, Tempeln und immer wieder weiten Reisfeldern. Nach einigen Stunden Fahrt legen wir eine Pause ein in Tirta Gangga, dem ehemaligen Wasserpalast des letzten Königs von Karangasem.

Die Anlage wurde 1948 erbaut und ist ein Sinnbild balinesischer Gartenkunst: kunstvoll angelegte Teiche, verspielte Wasserläufe, Lotosblüten, Steinfiguren, Tempel und ein majestätischer Blick auf den Mount Agung im Hintergrund.

Wir spazieren über die berühmten Steinteller, die wie schwimmende Inseln durch das Wasser führen, und lassen uns von der friedlichen Atmosphäre verzaubern. Es ist ein Ort, an dem man spürt, wie eng Wasser, Spiritualität und Ästhetik auf Bali miteinander verbunden sind.

Endlich in Amed angekommen, sind wir begeistert. Unser kleines Hotel liegt direkt am Meer, nur durch einen schön angelegten Garten mit zwei Pools vom schwarzen Sandstrand getrennt, an dem Fischerboote liegen. Der Sand ist dunkel, fast glitzernd – entstanden aus Vulkangestein, das der mächtige Mount Agung, der allgegenwärtige Riese Balis, einst ausgespuckt hat.

Das Hotel ist frisch renoviert, und wird mit viel Herzlichkeit geführt, die uns sofort ankommen lässt. Das Hotelpersonal ist sehr motiviert und kümmert sich liebevoll um alles. Von unserem Balkon aus sehen wir das Meer in allen Blautönen schimmern, hören das gleichmäßige Rauschen der Wellen und spüren, dass wir an diesem Ort absolut richtig sind.

 

Und dann entdecken wir das wahre Highlight: Schon ein paar Meter vom Ufer entfernt beginnt ein gesundes Korallenriff – farbenprächtig, lebendig, voller Bewegung. Wir brauchen kein Boot, keine weite Anfahrt – wir setzen einfach unsere Masken auf, stecken den Kopf ins Wasser und tauchen ein in eine andere Welt. Stunden um Stunden verbringen wir hier, gleiten über bunte Korallen, zwischen Schwärmen tropischer Fische.

Die Tage vergehen wie im Flug. Morgens Frühstück mit Blick aufs Meer, tagsüber Schnorcheln, Lesen, Schreiben, und abends das vielleicht beste Essen unserer Bali-Zeit in einem kleinen Warung ("Warung" ist wohl am besten mit "Imbiss" zu übersetzen), das von einer einheimischen Familie geführt wird. Dort werden einfache Gerichte mit so viel Liebe zubereitet, dass sie schmecken wie ein Stück Zuhause.

Nur an einem Abend wird die Idylle kurz unterbrochen: Kaum haben wir hingesetzt, taucht ein Affe auf, der offenbar ebenfalls Appetit hat – und uns ziemlich deutlich macht, dass er die eigentliche Hauptperson ist. Alle stehen ein bisschen ratlos vor der Situation und man beteuert: "First time, monkey coming." Wir fliehen schmunzelnd und unversehrt. Der hungrige Besucher bekommt ein bisschen Obst, und als er endlich satt ist, zieht er sich zufrieden zurück. Danach können wir in Ruhe essen und den riesig großen blutrot aus dem Meer aufgehenden Vollmond beobachten. Ein bisschen Adrenalin, ein bisschen Chaos, ein bisschen Magie – eben ganz Bali.

Nach einer Woche fällt uns der Abschied schwer. Amed hat uns mit seiner Schönheit über und unter Wasser verzaubert. Doch die Reise geht weiter – hinein ins Herz der Insel.

Unsere nächste Station ist Sidemen, ein Ort, der oft als das „alte Bali“ beschrieben wird. Hier, im fruchtbaren Tal am Fuße des Mount Agung, finden wir eine Bambushütte in einem kleinen Resort, das von Reisterrassen und dichtem Dschungel umgeben ist. Der Vulkan erhebt sich mit seinen mehr als 3.000 m majestätisch über die Landschaft, bei Sonnenaufgang in sanften Nebel gehüllt, tagsüber vom Dunst verschluckt, manchmal im Abendlicht rot glühend – ein Anblick, der Demut weckt.

Unsere offene Bambushütte liegt so eingebettet in die Natur, dass wir uns an die Geräuschkulisse und auch an manchen nächtlichen Besucher erst gewöhnen müssen: Tukehs mit ihren ohrenbetäubenden Rufen, Frösche und Geckos. Morgens ertönt der Gesang der Vögel und Hähne krähen im nahen Dorf. Doch es gibt noch eine andere, tiefere Klangkulisse: In den frühen Morgenstunden, jeden Morgen bei Sonnenaufgang hallen Trommeln und Gesänge aus den umliegenden Tempeln durch das Tal. Auch abends – und in diesen Tagen nach dem Oktober-Vollmond, einer besonders heiligen Zeit auf Bali – erklingen die rituellen Klänge oft die ganze Nacht hindurch. Sie sind nicht laut oder störend, sondern tragen eine mystische, meditative Kraft in sich. Ein Klang, der sich in uns hineinsetzt, als würde er an unsere eigene innere Ruhe erinnern.

Wir unternehmen Wanderungen durch den Dschungel zum nahegelegenen Fluss, Spaziergänge durch das Dorf, beobachten Reisbauern bei der Arbeit, Kinder beim Spielen, Frauen, die Blumenopfer vorbereiten. Hier scheint die Zeit stillzustehen. Das Leben folgt einem Rhythmus, der mit der Erde, dem Wetter und dem Glauben verbunden ist – eine Harmonie, die man spürt, sobald man sich darauf einlässt.

Sidemen ist ein Ort, der uns tief berührt. Hier spüren wir noch einmal jene Energie, die Bali so einzigartig macht – dieses Gefühl, dass Spiritualität, Natur und Mensch hier auf fast magische Weise miteinander verwoben sind. Wir saugen das alles auf, als wollten wir ein Stück dieser Ruhe und Verbundenheit mitnehmen.

Nach einigen erholsamen Tagen müssen wir uns aber wieder verabschieden. Unterwegs machen wir noch einen langen Halt am Gembleng-Wasserfall.

Über holprige Pisten geht es hinauf in die Berge, doch der Weg lohnt sich! Der kaskadenartige Wasserfall, der sich eingebettet in einen uppigen und dichten Dschungel ergießt, lädt mit seinen zahlreichen Felspools und dem sanft fließenden Wasser immer wieder zum Baden ein. Ganz oben gibt es ein malerisch gelegenes Warung, mit einem fantastischen Ausblick und fairen Preisen, wo wir uns für die Fahrt stärken. 

Unser Weg führt uns schließlich nach Sanur, an die Südostküste. Es ist die letzte Station unserer Reise und so gelegen, dass der Flughafen in akzeptabler Zeit zu erreichen ist. Hier, wo alles ein wenig moderner und touristischer ist, verbringen wir die letzten beiden Tage unseres Bali-Aufenthalts. Wir waschen unsere Wäsche, ruhen uns ein wenig aus (denn die nächsten zwei Wochen werden wir uns in zwei Megametropolen aufhalten, was sicherlich anstrengend wird) und planen unsere Weiterreise.

Sanur ist kein spektakulärer Ort, aber er eignet sich gut zum Ankommen – oder in unserem Fall: zum Abschiednehmen. Am Abend schlendern wir über die Strandpromenade, die auf uns reizvoll, aber irgendwie austauschbar wirkt. - Ein typischer Touristenort eben. Hier verschwindet das echte Bali - das wir nach langem Suchen endlich gefunden haben - hinter Konsum und Touristenmassen. Aber das berührt uns nicht mehr. Wir wissen: Diese vier Wochen waren vielleicht das widersprüchlichste Kapitel unserer Weltreise – aber auch eines der lehrreichsten.

Bali hat uns herausgefordert, geerdet, begeistert, verwirrt – und am Ende doch verzaubert. Zwischen Reisfeldern und Riffen, zwischen Ritualen und Ratten, zwischen Erdbeben und innerem Frieden haben wir verstanden:

Diese Insel zeigt sich nur dem, der bereit ist, sie in all ihren Facetten zu sehen. Und genau darin liegt ihre wahre Schönheit.